Teichpflanzen-Dünger

Es hängt vom Pflanzsubstrat und dem richtigen Pflanzendünger ab! Für Seerosen und Teichpflanzen ist der Teichpflanzen- und Seerosendünger von H2O-Pflanze die richtige Wahl. Der Düngekegel sollte bei jeder Neupflanzung verwendet werden und kann danach prophylaktisch jedes Jahr oder nach Bedarf eingesetzt werden.

Mehr lesen

Teichpflanzendünger und Seerosendünger
Düngekegel für Teichpflanzen und Seerosen
Sorgt für besseren Wachstum und üppige Blütenbildung
Wirkungsdauer ca. 7 bis 9 Monate
4,29 EUR
Lieferzeit: 3-5 Tage 3-5 Tage

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 1 (von insgesamt 1)

Beste Ergebnisse mit Wasserpflanzen- & Seerosen-Dünger.

Wie wird der Teichpflanzen- und Seerosendünger angewendet?
Der Düngekegel kann einfach im Wurzelbereich der Wasserpflanze beim Einpflanzen mit reingelegt werden. Bei bereits eingepflanzten Teichpflanzen wird mit einem Finger oder einem stumpfen Stab ein ca. 10 cm tiefes Loch vorsichtig im Bereich des Wurzelballens gedrückt, in das der Düngekegel anschließend eingeführt wird. Danach nur noch das Loch verschließen und fertig ist die Düngung.

Ein großer Vorteil dieser Düngemethode liegt darin, dass es dadurch zu keiner Verstärkung des Algenwachstums kommt, wie es bei der Verwendung von Flüssigdünger der Fall sein könnte. Wichtig ist, die korrekte Anwendung sorgfältig einzuhalten. Dann steht einem gesunden und blütenreichen Wachstum nichts mehr im Weg!

Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
 
 

Wann Teichpflanzen und Seerosen düngen?

Unabhängig ob Teichpflanze oder Seerose sollte eine Düngung spätestens dann erfolgen, wenn die Pflanzen einen Nährstoffmangel anzeigen. Einzig im Herbst macht es keinen Sinn die Pflanzen zu düngen, da die Pflanzen sich zurückziehen. An dieser Stelle ist es sinnvoller die Düngung auf den Frühling zu verschieben. Generell ist es wichtig Wasserpflanzen, wie Beispielsweise Seerosen, Hechtkraut, Schwertlilien und viele weitere Pflanzen prophylaktisch im Frühling mit einem Düngekegel zu düngen. Der Düngekegel gibt für 7 bis 9 Monate Nährstoffe an die Wasserpflanzen ab und sichert damit ein ideales Wachstum der Pflanze.
 

Woran erkennt man, dass Teichpflanzen oder Seerosen gedüngt werden müssen?

Eine typische Nährstoffmangelerscheinung bei Teichpflanzen und Seerosen ist ein schlechtes Wachstum und gelbe Blätter. Zudem können Anzeichen für einen Nährstoffmangel vorliegen, wenn die Pflanzen zunehmend kleinere Blätter und Blüten ausbilden.
 

Was gilt es bei der Düngung von Wasserpflanzen zu beachten?

Die richtige Pflege der Teichpflanzen ist überaus wichtig, wenn das ökologische Gleichgewicht des Teiches erhalten bleiben soll. Neben Wasser, Luft und Licht benötigen die Pflanzen Nährstoffe. Im Falle von Wasserpflanzen ist eine freie Düngung direkt im Wasser nicht sinnvoll, da dies zu einem Überfluss an Nährstoffen führen kann. Dies wiederum begünstigt das Wachstum von Algen. Die Düngung sollte daher direkt an der Pflanze erfolgen. Des Weiteren gehört zur Pflege des Teiches, dass organische Abfälle im Teich regelmäßig entfernt werden. Idealerweise sollte im Herbst ein Rückschnitt der abgestorbenen Pflanzenteile erfolgen.

Die korrekte Pflege von Teichpflanzen ist ein überaus wichtiges Thema. Grundsätzlich gilt, dass ein Tümpel mit vielen Hydrophyten weitaus pflegeleichter ist als Teiche mit wenig Bewuchs. Die Gewächse im Teich sorgen hierbei für die biologische Balance. Die Pflanzen benötigen für ein gesundes und optimales Wachstum neben Licht, Luft und Teichwasser auch Nährstoffe in Form von Dünger. Hierbei sollte die zusätzliche Nährstoffgabe aber nicht frei im Wasser, sondern ausschließlich gezielt an den Pflanzen erfolgen. Ein Übermaß an Nährstoffen, wie es der Fall wäre, wenn die Düngung frei im Wasser erfolgen würde, würde sehr wahrscheinlich zu einer starken Bildung von Faden- und Schwebealgen führen. Für das gezielte Zuführen von Dünger wird direkt am Wurzelballen ein etwa 10 cm tiefes Loch in die Pflanze gedrückt, der Dünger eingeführt und das Loch sorgsam und vorsichtig verschlossen.

Fazit:

Eine Düngung von Wasserpflanzen mit einem Düngekegel ist eine einfache und effiziente Methode einen gesunden und blütenreichen Pflanzenwachstum sicherzustellen. Der Teichpflanzen-Dünger von H2O-Pflanze ist für Teichpflanzen und Seerosen sehr gut geeignet. Eine Düngung kann Symptombezogen bei Nährstoffmangel oder prophylaktisch im Frühling erfolgen.
 

Abonniere unseren Wasserpflanzen-Newsletter! 🌿

🎁 Jetzt anmelden & keine Highlights mehr verpassen!

✅ Exklusive Angebote & Sonderaktionen – nur für Abonnenten
✅ Wertvolle Tipps & Tricks für die perfekte Teich- & Aquarienbepflanzung
✅ Neuheiten & besondere Pflanzen – als Erster erfahren