Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Breitblättrigen Speerblatt
Ist das Breitblättrige Speerblatt - Anubias barteri für Anfänger geeignet?
Absolut. Aufgrund seiner extremen Robustheit, Anspruchslosigkeit und Anpassungsfähigkeit an Licht, Temperatur und Wasserwerte, der sehr geringen Pflegeansprüche und dem geringen Lichtbedarf ist das Breitblättrige Speerblatt eine der besten Pflanzen für Einsteiger.
Wie schnell wächst das Breitblättrige Speerblatt - Anubias barteri?
Es wächst sehr langsam. Neue Blätter erscheinen in der Regel in größeren Zeitintervallen. Die Standardform Anubias barteri entwickelt pro Jahr oft nur wenige Blätter.
Kann man das Breitblättrige Speerblatt - Anubias barteri auf Wurzeln oder Steinen befestigen?
Ja, sehr gut. Es ist ideal als Aufsitzerpflanze geeignet, da es auch in seiner natürlichen Herkunft auf Steinen und Wurzeln wächst und bestens an diese Art Wachstum angepasst ist.
Kann man das Breitblättrige Speerblatt - Anubias barteri in den Boden einpflanzen?
Nein. das Rhizom sollte niemals vergraben werden, da es sonst faulen könnte. Es kann auf dem Bodengrund aufgeklebt werden, bis es sich mit seinem Rhizom selbst auf der Kiesschicht festhalten kann.
Wächst das Breitblättrige Speerblatt - Anubias barteri auch im feuchten Terrarium?
Ja, das Breitblättrige Speerblatt wächst sehr gut auch halb unter Wasser und über Wasser in Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit sowie in Aquaterrarien und Paludarien.
Ist das Breitblättrige Speerblatt - Anubias barteri barschfest?
Ja, wegen seiner dicken, ledrigen und zähen Blätter wird es ungern angefressen und gilt als sicher vor dem Anfressen durch Barsche.
Welche Lichtstärke ist optimal für das Breitblättrige Speerblatt - Anubias barteri?
Eine niedrige bis mittlere Lichtstärke ist ideal.