Langbeschreibung
Die Amerikanische Wasserhecke - Didiplis diandra, auch "Amerikanische Bachburgel" genannt gehört zu der Familie der Lythraceae, der Weiderich - oder Blutweiderichgewächse, und stammt aus den östlichen USA. Dort ist sie an Ufern von Seen und Teichen sowie von langsam fließenden Gewässern zu finden, wo sie sowohl über wie unter Wasser gedeiht. Die Sprosse der Amerikanischen Wasserhecke - Didiplis diandra sind unter Wasser sehr dicht mit den feinen, und sehr schmalen Blättchen besetzt, was ihr ein sehr graziles Aussehen verleiht.
Sie bildet viele Seitentriebe und verzweigt sich gut. Typisch für die Amerikanischen Wasserhecke sind ihre kreuzweisen gegenständig angeordneten Blätter. Der kompakte Wuchs und das buschige Aussehen kann durch gezielten und regelmäßigen Rückschnitt noch weiter gefördert werden. Die Amerikanische Wasserhecke wird etwa 30 cm hoch, womit sie sich gut als einzelner, dichter Busch für eine Positionierung im Mittel- und Hintergrund eignet. Der Name der Hecke passt insofern gut, als dass der buschige Wuchs mit der dichten Beblätterung durch Rückschnitt wie eine Art Hecke kultiviert und gestaltet werden kann.
Ähnlich einer Hecke führt Düngung und regelmäßiges Schneiden zu einem schönen dichten Wachstum. Zusätzliche CO2 - Gaben unterstützen dabei das Wachstum und führen zu einem deutlich besseren und schnelleren Wuchs. Die Amerikanische Wasserhecke ist eine ganz besonders farbenprächtige Stängelpflanze unter den Aquarienpflanzen. Sie benötigt viel Licht und eine gute Nährstoffversorgung. Ansonsten kann sie blass werden, im unteren Bereich ihre Blätter verlieren und anfangen zu faulen.
Unter intensivem Licht und bei guter Nährstoffversorgung hingegen zeigt sie ihre auffallenden Farbspiele mit zu den Triebspitzen hin gelblich über orange bis rötlich gefärbten Stängeln und Blättern. So entstehen wunderschöne Farbverläufe von der Basis zu den Spitzen von unten hellgrün nach oben hin gelb - orange - rötlich. Neben der Standarddüngung ist die Versorgung mit Mikronährstoffen, insbesondere mit Eisen, sehr empfohlen. Insbesondere Eisen fördert die Rotfärbung und sollte gewährleistet sein, um die volle Farbenpracht im Aquarium zu bestaunen. Bei mittlerer Beleuchtung bleiben die Blätter einfach hellgrün.
Didiplis diandra wächst auch emers, etwa in Paludarien oder Aquaterrarien. Jedoch sieht die Pflanze dabei weniger spektakulär bezüglich Farbe und Wuchsform aus als submers. Sie bleibt kleiner und unscheinbar grün. Die Amerikanische Wasserhecke eignet sich wunderbar als einzelne, farbliche Akzentpflanze, bildet einen schönen Kontrast zu rein grünen Stängelpflanzen und eine schöne Ergänzung zu anderen farbigen Pflanzen an.
Durch ihre buschige Wuchsform und die feinen, nadelförmigen Blättchen bietet sie auch in der Form eine optisch kontrastierende Abwechslung zu den Rosettenpflanzen mit ihren rosettenartig aus einem Punkt entspringenden, langen breiten Blättern. Die Amerikanische Wasserhecke bring in Form als auch in Farbe lebendige Abwechslung in ihr Aquarium.
Besonderheiten
• sehr schöne hellgrüne, buschige Stängelpflanze
• graziles Aussehen mit nadelförmigen, feinen Blättchen
• dichte Beblätterung
• wunderschön orange -rötliche Färbung unter viel Licht
• auch emers wachsend
Nachbarbepflanzung
Eine harmonisch zur Amerikanischen Wasserhecke - Didiplis diandra in vitro passende, ebenfalls rötlich gefärbte und buschig wachsende Stängelpflanze mit ähnlichen Lichtansprüchen für den Hintergrund ist die Rundblättrige Rotala - Rotala rotundifolia oder die Blutrote Rotala - Rotala rotundifolia 'Blood Red' in vitro, die eine noch intensivere Rotfärbung ausbildet.
Unter der Pflanzenart Alternanthera reineckii gibt es sowohl für den Vorder-, den Mittel- als auch für den Hintergrund mehrere Varianten, die ebenfalls rötliche Farbtöne ausprägen, die mit der Farbe der Amerikanischen Wasserhecke sehr schön harmonieren. Als Nachbarbepflanzung für den Vordergrund und für die Begrünung des Hardscape eignen sich auch Moose, wie z. B. das Javamoos - Taxiphyllum barbieri in vitro mit seinen grazilen Trieben wunderbar, um die feine Blattstruktur der Amerikanischen Wasserhecke im Vordergrund oder auf dem Hardscape aufzugreifen und das Gesamtbild harmonisch abzurunden.
In vitro Pflanzen
Sterile in vitro Pflanzen sind frei von Schnecken, Algen und Pestizidrückständen und eignen sich ideal für empfindliche Aquarienbewohner wie Garnelen. Bevor die in vitro Pflanzen in das Aquarium eingebracht werden, sollten das Nährmedium von den Pflanzen entfernt werden. Es empfiehlt sich dazu die Reinigung unter fließendem Wasser oder auch ein kurzes Einlegen in lauwarmes Wasser. Nach dem Abspülen können die Pflanzen ohne weitere Maßnahmen direkt in das Aquarium eingesetzt werden, um dort ihre volle Pracht zu entfalten.
Jetzt bestellen
Bestelle jetzt die Amerikanische Wasserhecke - Didiplis diandra in vitro und erhalte sie in bester Qualität, sorgfältig verpackt und schnell per Paketlieferung zu dir nach Hause.
Warum H2O-Pflanze.de?
✔ Schneller Versand
✔ Sorgfältige Verpackung
✔ Beste Gärtnerqualität
H2O-Pflanze – Wir lieben Wasserpflanzen!