Einheimische Wasserpflanzen und Naturschutz

H2O-Pflanze.de: Einheimische Wasserpflanzen und Naturschutz
Lesedauer ca. 10 Minuten

Ein Miniteich als erfrischender Hingucker oder der Naturschwimmteich als natürliches Highlight im Garten: Naturnahe Wasserlandschaften liegen nicht nur voll im Trend, ökologisch gesehen sind sie wahre Oasen für Tier und Pflanze!

Natürlich gestaltete Wasserlandschaften erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Vom kleinen Miniteich über den zwanglosen Naturschwimmteich, einem lebendigen Koiteich bis hin zum architektonisch klarem Naturpool sind die Gestaltungsmöglichkeiten sehr vielseitig. Eines jedoch vereint dabei alle Teichanlagen gleichermaßen: Sie schaffen Lebensraum! Selbst der nicht bepflanzte aber biologisch gefilterte Naturpool bietet Tieren und Insekten gerade in zunehmend trockener werdenden Sommern eine lebenswichtige Wasserquelle. Schwimmteiche, Naturteiche oder Gartenteiche bieten darüber hinaus vielen in der Natur selten gewordenen Wasserpflanzen und Tieren einen neuen Lebensraum.

In der Natur werden die Flüsse und Seen, in denen Wasserpflanzen und Tiere bislang noch natürlich vorkommen, zunehmend leider immer weniger. Einerseits liegt dies an der industriellen Nutzung der Gewässer, wodurch diese begradigt, vertieft oder mit Spundwänden versehen werden. Andererseits trägt die Oberflächenentwässerung in Küstengebieten ebenfalls dazu bei, dass der natürliche Lebensraum schwindet. Die dort vorkommenden Wasserpflanzen und der Schlamm in Gräben und Flüssen werden jährlich mit großen Maschinen entfernt, damit dass Wasser besser abfließen kann.

Der Lebensraum für Insekten und Amphibien wird so jedes Jahr aufs Neue zerstört, da auf diese Weise keine natürliche Vegetation entstehen kann. Um den Lebensraum des Menschen, den Wohlstand in Deutschland und unsere Sicherheit im Land aufrecht zu erhalten, sind solche Eingriffe in die Natur oft leider unumgänglich. 
Ausgehend von der Notwendigkeit dieser Eingriffe ist es umso wichtiger, ausreichend Ausweichflächen und Alternativen für die Pflanzen und Tiere zu schaffen. Dafür gibt es eine Menge Möglichkeiten und viele erfolgreiche Projekte wurden bereits realisiert.

An dieser Stelle können wir leider nicht auf die einzelnen umgesetzten Projekte eingehen, doch wir möchten auf die wichtige aber weitaus weniger bekannte Rolle des Teiches in privaten Gärten als Naturschutzmöglichkeit eingehen. 
In Deutschland gibt es insgesamt 1,4 Millionen Teiche, wobei sich eine klar steigende Tendenz abzeichnet. Das wiederum bietet ein enormes Potenzial für den Naturschutz. Besonders toll an den Teichen ist der Fakt, dass für Mensch und Natur gleichermaßen besserer Lebensraum geschaffen wird – eine echte Win-Win-Situation!

Was gibt es schließlich Schöneres, als sich bei 30 Grad Hitze in einem erfrischenden Schwimmteich abzukühlen oder am frühen Morgen bei dem ersten Kaffee das wilde Treiben der Tiere am Teich zu beobachten?! Sie sehen schon, welch großes Potenzial die Teiche für den Naturschutz bieten, die wir im Folgenden für Sie noch einmal gebündelt haben:
  • Teiche bieten Tieren eine wichtige Wasserquelle, gerade in zunehmend trockneren Sommermonaten.
  • Viele in der Natur selten gewordenen Wasserpflanzen wachsen inzwischen in Teichen.
  • Eine Vielzahl von Insekten und Amphibien leben am Teich oder im Wasser.
  • Für eine gute Wasserqualität werden keine Chemikalien benötigt.
  • Teiche sind eine hervorragende Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu kommen und haben aus umweltpädagogischer Sicht eine hohe Bedeutung.

Für uns eine ziemlich klare Sache: In privaten Gärten übernehmen biologisch und natürlich gestaltete Teichanlagen eine zunehmende und nicht zu unterschätzende Funktion für den Naturschutz und den Erhalt der Artenvielfalt in Deutschland. Sie können sich aktiv daran beteiligen und so Lebensraum schaffen – für sich, für Tiere und für Pflanzen.

Welche einheimischen Wasserpflanzen gibt es in Deutschland?
Viele beeindruckende Wasserpflanzen sind in Deutschland beheimatet, die Königin der Wasserpflanzen ist dabei unangefochten die Seerose. In Deutschland gibt es jedoch nur eine heimische Sorte, die weiße Seerose „Nymphaea alba“. Diese Sorte ist mittlerweile so selten geworden, dass häufig nicht die echte „Nymphaea alba“ angeboten wird, sondern eine andere Sorte, die ihr ähnlich ist. In unserem Shop bieten wir Ihnen die echte heimische „Nyphaea alba“ an. Diese Ableger stammen von einer Mutterpflanze, die bereits über Generationen hinweg in einem privaten See hier in Deutschland wächst. Alle weiteren bei uns aufgeführten Wasserpflanzen werden ebenfalls von professionellen kleinen Gärtnereien in Deutschland produziert.

Einheimische Seerosen in Deutschland:
Nymphaea alba - weiße Seerose

Einheimische Uferpflanzen (emerse Pflanzen)
Achillea ptarmica - Sumpfschafgarbe
Acorus calamus - Kalmus
Alisma gramineum - Grasblättriger Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica – Gewöhnlicher Froschlöffel
Baldellia ranunculoides - Igelschlauch
Bidens tripartita – Dreiteilige Zweizahn
Butomus umbellatus - Schwanenblume
Calla palustris - Drachenwurz
Caltha palustris – Sumpfdotterblume
Carex acutiformis – Sumpf-Segge
Carex flava – Gelbe Segge
Carex pseudocyperus – Scheinzypergras-Segge
Carex riparia – Ufer-Segge
Carex vesicaria – Blasen-Segge
Carex vulpina – Fuchs-Segge
Chrysosplenium oppositifolium – Gegenblättriges Milzkraut
Galium palustre - Sumpf-Labkraut
Hippuris vulgaris - Tannenwedel
Iris pseudacorus – Sumpf-Schwertilie
Isolepis setacea - Schuppensimse
Juncus articulatus – Glieder Binse
Juncus conglomeratus – Knäul-Binse
Juncus effusus - Flatterbinse
Lycopus europaeus – Ufer-Wolfstrapp
Lysimachia nummularia - Pfennigkraut
Lythrum salicaria - Blutweiderich
Mentha aquatica – Wasserminze
Mentha arvensis – Acker-Minze
Mentha pulegium – Polei-Minze
Menyanthes trifoliata - Fiederklee
Mimulus guttatus - Gauklerblume
Mimulus ringens - Blaue Gauklerblume
Myosotis palustris – Sumpf-Vergissmeinnicht
Nasturtium officinale – echte Brunnenkresse
Oenanthe aquatica - Wasserfenchel
Peplis portula – Sumpfquendel
Phragmites australis - Schilfrohr
Ranunculus flammula - Brennender Hahnenfuß
Ranunculus lingua - Zungenhahnenfuß
Ranunculus sceleratus – Gift-Hahnenfuß
Rorippa amphibia - Teichkresse
Sagittaria sagittifolia - Pfeilkraut
Schoenoplectus lacustris - Teichbinse
Scutellaria galericulata – Sumpf-Helmkraut
Silene flos-cuculi – Kuckucks-Lichtnelke
Sparganium emersum - Einfacher Igelkolben
Sparganium erectum – Igelkolben
Stachys palustris – Sumpf-Ziest
Typha latifolia – Breitblättriger Rohrkolben
Veronica beccabunga - Bachbunge


Einheimische Unterwasserpflanzen und Schwimmblattpflanzen in Deutschland (submerse Pflanzen)
Callitriche palustris - Frühlings-Wasserstern
Callitriche platycarpa - Flachfrüchtiger Wasserstern
Callitriche stagnalis - Teich-Wasserstern
Ceratophyllum demersum - Raues Hornblatt
Ceratophyllum submersum - Zartes Hornblatt
Eleocharis aciculari - Nadelsimse
Groenlandia densa - Fischkraut
Hottonia palustris - Wasserfeder
Luronium natans – Froschkraut
Myriophyllum alterniflorum - Wechselblütiges Tausendblatt
Myriophyllum spicatum - Ährige-Tausendblatt
Myriophyllum verticillatum – Quirliges Tausendblatt
Nitellopsis obtusa - Armleuchteralge
Nuphar lutea – Teichrose
Nymphoides peltata - Seekanne
Polygonum amphibium – Wasserkönterich
Potamogeton alpinus - Alpen-Laichkraut
Potamogeton angustifolius - Schmalblättriges Laichkraut
Potamogeton berchtoldii – Berchtolds Zwerg-Laichkraut
Potamogeton crispus - Krauses Laichkraut
Potamogeton gramineus - Gras-Laichkraut
Potamogeton lucens - Glänzendes Laichkraut
Potamogeton natans - Schwimmende Laichkraut
Potamogeton nodosus - Flutendes Laichkraut
Potamogeton pectinatus - Kamm-Laichkraut
Potamogeton perfoliatus - Durchwachsens Laichkraut
Potamogeton polygonifolius - Knöterich-Laichkraut
Ranunculus aquatilis - Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus fluitans - Flutender Hahnenfuß
Ranunculus peltatus - Schild-Wasserhahnenfuß
Ranunculus trichophyllus - Haarblättriger Wasserhahnenfuß
Stratiotes aloides - Krebsschere
Zannichellia palustris - Sumpf-Teichfaden


Einheimische Schwimmpflanzen in Deutschland (Pleustrophyten)
Aldrovanda vesiculosa - Wasserfalle
Hydrocharis morsus-ranae - Froschbiss
Lemna minor - kleine Wasserlinse
Lemna trisulca - Dreifurchige Wasserlinse
Lemna turionifera - Rote Wasserlinse
Spirodela polyrhiza - Vielwurzelige Teichlinse
Trapa natans - Wassernuss
Utricularia australis - Übersehener Wasserschlauch
Utricularia minor - Kleiner Wasserschlauch
Wolffia arrhiza - Zwergwasserlinse

 
 


H2O-Pflanze.de: Unser Naturschutz Engagement
Wir wissen, wie wichtig Naturschutz ist. Gerade Teiche bieten ein riesiges Potenzial für den Schutz unserer Natur und den Erhalt der Artenvielfalt. Deswegen ist es uns eine Herzensangelegenheit, Naturschutzprojekte zu realisieren und zu unterstützen. Daher bieten wir die Möglichkeit an, seltene Wasserpflanzen, die nicht in unserem Online Shop erhältlich sind, über uns zu beziehen. Falls Sie auf der Suche nach einer besonderen Art sind, zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.

Wir verfügen über die Möglichkeit, fast alle Wasserpflanzen zu beschaffen und können so auch seltenste Wasserpflanzen für Naturschutzprojekte zugänglich machen. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne! 
Wir haben bereits mit unterschiedlichen Naturschutzvereinen in Deutschland unterschiedlichste Projekte erfolgreich umsetzen können.

Unter anderem haben wir ein sehr schönes Projekt in unserer Heimat, der Gemeinde Edewecht, realisiert. Für die hier ansässige Grundschule haben wir einen Gartenteich angelegt, der aktiv in den Unterricht eingebunden werden kann. Die Kinder können in den direkten Kontakt mit der Natur treten. Frösche, Molche und Insekten wecken die Neugier und lassen sich auch in den Pausen nach Lust und Laune beobachten – so macht Schule Spaß! Ein echter Mehrwert für alle.




Copyright & Autor dieses Beitrages: Kai Hochhaus
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Über konstruktive Kritik, redaktionelle Vorschläge und Kooperationen im Rahmen der Potenziale von Teichen zum Naturschutz können Sie mich gerne per E-Mail kontaktieren.



 

Abonniere unseren Wasserpflanzen-Newsletter! 🌿

🎁 Jetzt anmelden & keine Highlights mehr verpassen!

✅ Exklusive Angebote & Sonderaktionen – nur für Abonnenten
✅ Wertvolle Tipps & Tricks für die perfekte Teich- & Aquarienbepflanzung
✅ Neuheiten & besondere Pflanzen – als Erster erfahren