Der Kalmus – Acorus calamus ist eine robuste und traditionsreiche Teichpflanze mit langen, schwertförmigen Blättern, die am Ufer und in der Flachwasserzone eindrucksvoll zur Geltung kommt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 100cm setzt er vertikale Akzente und sorgt zugleich für ein natürliches Teichbild. Neben seiner dekorativen Wirkung wirkt der Kalmus auch als biologischer Filter, da er überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt. Dadurch unterstützt er das ökologische Gleichgewicht im Gartenteich. Dank seiner Winterhärte und Anspruchslosigkeit ist Acorus calamus sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Teichbesitzer bestens geeignet.
Pflanzen-Steckbrief
botanischer Name:
Acorus calamus
Wasserstand:
bis 30 cm
Blütezeit:
Juni bis Juli
Blütenfarbe:
gelbgrün, unscheinbar
Standort:
sonnig bis halbschattig
Höhe:
60 bis 100 cm
Winterfest:
Ja
Pflanzenabstand:
30 cm
Lebensdauer:
mehrjährig
Besonderheit:
aromatisch und insektenfreundlich
Qualität der Wasserpflanze:
Sie erhalten eine kräftige und gesunde Pflanze mit einem durchwurzelten Ballen in bester Gärtnerqualität.
Die Teichpflanze Kalmus – Acorus calamus jetzt kaufen und sicher verpackt per Paket nach Hause geliefert bekommen.
Der Kalmus - Acorus calamus gehört zu den traditionellen Sumpf- und Teichpflanzen und ist seit Jahrhunderten in Europa bekannt. Ursprünglich stammt er aus Asien, hat sich jedoch durch Kultivierung und natürliche Ausbreitung fest in mitteleuropäischen Gewässern etabliert. Als Wasserpflanze ist der Kalmus vor allem in der Flachwasserzone von Teichen oder langsam fließenden Gewässern zu finden. Als biologischer Filter bindet er Nährstoffe, reduziert Algenwachstum und fördert klares Wasser. Im Gartenteich ist er eine Bereicherung, da er Freilandbedingungen bevorzugt. Winterfest übersteht er Frost problemlos, ein Rückschnitt im Frühjahr fördert neues Wachstum.
Die Blätter des Kalmus sind schwertförmig, bis zu einem Meter lang und verströmen beim Zerreiben einen angenehm würzigen Duft. Die unscheinbaren, grünlich-gelben Blüten erscheinen im Frühsommer, stehen jedoch nicht im Vordergrund – das dekorative Blattwerk prägt das Erscheinungsbild. Der Kalmus wächst horstig und breitet sich über kräftige Rhizome aus, was ihn besonders robust macht. Pflegeleicht und anpassungsfähig eignet sich der Kalmus sowohl für kleine Gartenteiche als auch für größere Naturteiche. Er trägt durch seine Nährstoffaufnahme zur Verbesserung der Wasserqualität bei und unterstützt so das biologische Gleichgewicht.
Da er winterhart ist, kann er das ganze Jahr über im Teich verbleiben. Der Kalmus galt in vielen Länder als Medizinpflanze und wird auch heute noch in der traditionellen Medizin, überwiegend in Asien, verwendet. Kalmusöl kann aus dem aromatischen Rhizom (Wurzelstock) gewonnen werden und wird sowohl in der Heilkunde, als auch in der Parfüm- u. Likörherstellung verwendet.
Nachbarpflanzung Der Kalmus lässt sich hervorragend mit anderen Sumpfpflanzen wie der gelben Schwertlilie oder dem Zwergrohrkolben kombinieren. Gemeinsam entsteht eine abwechslungsreiche Uferbepflanzung, die dem Teich ein natürliches und harmonisches Erscheinungsbild verleiht.
Jetzt bestellen Bestelle jetzt den Kalmus - Acorus calamus und erhalte ihn in bester Gärtnerqualität – frisch, sorgfältig verpackt und schnell per Paket zu dir nach Hause geliefert. Diese Pflanze ist nicht zum Verzehr geeignet!
Wie pflanzt man den Kalmus im Teich richtig ein?
Der Kalmus wird am besten in der Flachwasserzone mit einer Tiefe von 10 bis 30 cm gesetzt. Dabei empfiehlt es sich, den Wurzelstock direkt in den Teichboden oder in einen Pflanzkorb zu setzen. Wichtig ist ein sonniger bis halbschattiger Standort, damit die Pflanze kräftig wächst.
Ist der Kalmus winterhart?
Ja, der Kalmus ist vollständig winterhart und kann ganzjährig im Teich verbleiben. Selbst bei Frost treibt er im Frühjahr zuverlässig wieder aus und bildet neue Blätter. Zusätzliche Schutzmaßnahmen sind nicht notwendig.
Welche Wirkung hat der Kalmus im Gartenteich?
Der Kalmus trägt zur Reinigung des Teichwassers bei, da er Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt. Dadurch wirkt er wie ein biologischer Filter und beugt übermäßigem Algenwachstum vor. Gleichzeitig sorgt sein dichter Wuchs für Struktur und Lebensraum am Teichrand.
Ist der Kalmus - Acorus calamus eine Sauerstoffpflanze? Ja, der Kalmus - Acorus calamus wirkt als Sauerstoffpflanze. Er bindet Nährstoffe und produziert Sauerstoff, was die Wasserqualität verbessert. Er ist ein effektiver biologischer Filter für Teiche.
Wie hoch wird der Kalmus im Gartenteich?
Der Kalmus erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 100 cm. Damit eignet er sich ideal als strukturgebende Pflanze in der Flachwasserzone und wirkt besonders dekorativ in Kombination mit niedrigeren Uferpflanzen.
Seit über 10 Jahren ist H2O-Pflanze Ihr zuverlässiger Lieferant für hochwertige Wasserpflanzen für Teiche und Aquarien. Unser Unternehmen wurde mit der Vision gegründet, durch jede verkaufte Wasserpflanze aktiv zum Naturschutz in Deutschland beizutragen.
Unsere Pflanzen schaffen nicht nur einen natürlichen Lebensraum für Tiere, sondern fördern das ökologische Gleichgewicht und verbessern die Wasserqualität.
Erfahren Sie mehr
Wir lieben Wasserpflanzen: vertrauen Sie uns!
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Abonniere unseren Wasserpflanzen-Newsletter! 🌿
🎁 Jetzt anmelden & keine Highlights mehr verpassen!
✅ Exklusive Angebote & Sonderaktionen – nur für Abonnenten
✅ Wertvolle Tipps & Tricks für die perfekte Teich- & Aquarienbepflanzung
✅ Neuheiten & besondere Pflanzen – als Erster erfahren