
Nadelkraut
Crassula Recurva
- Blütezeit: Juni bis September
- Blütenfarbe: weiß
- Blätter: immergrün
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Wasserstand: 30 bis 60 cm
- Winterfest: Ja, sofern sie in einer Tiefe von 30 bis 50 cm gepflanzt wird.
- Wuchshöhe: bis zu 30 cm unter Wasseroberfläche
- Wuchsform: kriechend, flutend, bildet dichten Teppichrasen
- Pflege: einfach
- Vermehrung: einfach
- Lebensdauer: bis zu 20 Jahre
- Boden: Gewässergrund und Feinkies-Sand
- Düngebedarf: gering
Nadelkraut – ist es für jeden Teich geeignet?
Die feingliedrige Wasserpflanze ist ein Highlight in jedem Gartenteich und setzt dezente und feine Akzente unter den Teichpflanzen.
Im Teich eingesetzt kommt die Wasserpflanze einzeln, aber auch als Gruppenpflanze und in Kombination mit anderen Pflanzen ideal zur Geltung.
Sie fügt sich harmonisch in jeden Gartenteich ein und weiß durch ihre Optik und die immergrünen Blätter ganzjährig zu überzeugen.
In dem Zeitraum von Juli bis in den September hinein, bildet sie 1 bis 2 cm kleine, weiße Blüten und zieht damit alle Blicke auf sich. Wie wird es eingepflanzt?
Ursprünglich stammt die wärmeliebende Pflanze aus dem Südosten von Australien, einschließlich Tasmanien und Südafrika, wo sie große Seen flächendeckend bewächst.
So fühlt sie sich auch in unserem heimischen Garten an einem sonnigen Platz im Gartenteich besonders wohl. Dabei ist sie insgesamt jedoch eher anspruchslos und vermehrt sich zügig.
Sie kann in bis zu 2 Meter Tiefe gepflanzt werden. Die optimale Pflanztiefe liegt jedoch zwischen 30 und 60 cm.
Hierbei erreicht sie lediglich eine Wuchshöhe von 5 cm über der Wasseroberfläche und wächst kriechend und submers.
Sie gilt als äußerst wichtiger Sauerstofflieferant für Gewässer und in Gruppen von 3-5 Gewächsen kann sie sich voll entfalten und zeigt ihre schlicht-weißen Blüten.
Im Teichboden verankert sich die Unterwasserpflanze mit einer kräftigen und starken Verwurzelung und gilt so als äußerst robust und langlebig. In der Flachwasserzone des Gartenteiches kann sie bis zu 20 Jahre alt werden, ohne dabei umgepflanzt werden zu müssen.
Ist das Nadelkraut eine Bereicherung für den Gartenteich?
Die immergrünen und kreuzweise übereinanderstehenden Blätter treiben oberhalb der Wasseroberfläche und wirken dadurch besonders dekorativ.
Ausdauernd bildet das Tausendblatt myriophyllum spicatum zwischen Juli bis in den September ihre weißen Blüten und bringt so eine besonders lange Blütezeit mit, die den Gartenteich über Monate bereichert.
Ihre Anspruchslosigkeit und der äußerst geringe Pflegeaufwand machen sie zu einer der beliebtesten Wasserpflanzen.
Fühlt sie sich aufgrund eines sonnigen Standortes besonders wohl, breitet sie sich schnell aus und lässt sich aber bequem mit einem Rechen ausdünnen. Dieses Zubehör finden Sie auch bei uns im Shop.
Die immergrüne Wasserpflanze mag es in leichter Strömung zu stehen und bildet so langen und dichten Bewuchs.
Im heimischen Gartenteich liefern größere Gruppen der pflegeleichten Produkte einen wichtigen Beitrag zur Algenbekämpfung, da sie viele Nährstoffe aus dem Teichwasser aufnehmen und sich so als ausgezeichneter Sauerstoffspender eignen.
Die wärmeliebende Wasserpflanze ist nur bedingt winterhart. Gepflanzt in einer Tiefe von 30 bis 50 cm ist ihr Überleben im Gartenteich aber auch im Winter gesichert.
Woher stammt sie?
Die Teichpflanze stammt ursprünglich aus dem Südosten Australiens, Neuseeland und Südafrika, gilt aber inzwischen fast weltweit als verbreitet.
Sie bewächst überwiegend große Seen und hier vor allem die Flachwasserzonen der stehenden Gewässer.
Die Wasserpflanze ist eine Neophyte, also ein fremdländisches Gewächs, die in den vergangenen 500 Jahren nach Mitteleuropa eingeführt wurde.
In Westeuropa, einschließlich England und Schottland wurde sie vielerorts eingeschleppt und als Unkraut verwildert.
In England, Schottland, Wales und Nordirland wurde der Verkauf ab April 2014 verboten.
Seit 1981 ist sie in Deutschland nachgewiesen. Hier wurde sie zunächst im Pfälzerwald, später aber auch in Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Hessen gefunden.
Das Gewächs neigt dazu stark zu wuchern, gilt somit als invasiv und sollte aufgrund dessen nicht in unsere natürlichen Gewässer gelangen, da sie für unsere heimischen Arten eine Bedrohung darstellt.
Hier wurde es 2013 auf die schwarze Liste invasiver Arten gesetzt.
Für welche Bereiche eignet sich das Nadelkraut?
Die äußerst widerstandsfähige und pflegeleichte, mehrjährige Sumpf- und Wasserpflanze bildet vor allen Dingen bei idealen Verhältnissen weitläufigen Polsterrasen aus, der sich teppichartig ausbreitet. Dabei übersteigt sie nicht die Höhe von 15 cm und die Wuchsbreite von 8 bis 20 cm. Damit gilt sie als eine ideale Wasserpflanze für Gartenteiche.
Im nährstoffreichen und schlammigen Boden verwurzelt sich der bei uns zu kaufende Artikel zudem stark im Bodengrund und trägt damit zu der Robustheit der Wasserpflanze bei.
Sie eignet sich hervorragend in der Flachwasser- bis Seerosenzone, in Bachläufen, kleinen Teichen und Schwimmteichen.
Bei zu üppigem Wachstum lässt sie sich bequem mit einem Rechen ausdünnen oder mit einer Schere stark zurückschneiden.
Auch einen sehr kräftigen Rückschnitt verkraftet sie gut und wird danach wieder willig austreiben.
Sie möchten das Nadelkraut auch für Ihren Teich im heimischen Garten?
Sie erhalten die Wasserpflanze bei uns mit einem durchwurzelten Pflanzenballen für 2,99€ zuzüglich Kosten für Versand. Ab einem Bestellwert von 100,00 EUR liefern wir ohne Versandkosten. Wir bemühen uns Ihre Lieferung innerhalb von 2 bis 8 Werktagen nach Zahlungseingang zu versenden. Wir legen großen Wert auf Qualität und Ihre Zufriedenheit, was unsere Kunden zu schätzen wissen.
Aus diesem Grund verpacken wir Ihre gewünschten Artikel sehr sorgfältig. Dafür ist es teilweise notwendig, dass die Gewächse ca. 24 Stunden lang "abtropfen" müssen.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, beliefern Sie mit weiteren Informationen zu unseren Artikeln und beantworten Ihre Anliegen. Gerne können Sie zu uns Kontakt aufnehmen.
Haben Sie Lust auf einen dekorativer Gestaltungstipp für Ihren Gartenteich?
Ein schöner und ideenreich gestalteter Gartenteich stellt das Highlight eines jeden Gartens dar.
Möchten Sie Ihren Gartenteich noch ein wenig schöner und außergewöhnlicher gestalten? Dann haben wir hier den ultimativen Gestaltungstipp für Ihren Teich.
Aufgrund ihres starken und schnellen Wachstums eignet sich die Wasserpflanze ideal für diese ungewöhnliche Gestaltungsidee. Weitere schöne Gewächse sind beispielsweise auch die Callitriche palustris oder das Hornblatt (Ceratophyllum).
Schneiden Sie hierfür eine Handvoll des Nadelkrautes mit einer Schere ab und binden Sie es mit Hilfe von etwas Angelschnur zu einer Kugel zusammen. Zusätzlich können Sie zudem einige Kokosfasern mit einbinden, damit das Bodenerzeugnis kräftige Wurzeln bilden kann.
Befestigen Sie eine ausreichend lange Angelschnur an der Kugel, deren Ende Sie mit einem Stein beschweren.
Anschließend versenken Sie die Kugel etwa in der Mitte Ihres Teiches. So entsteht eine dekorative Unterwasser-Boje, die zum Beispiel beleuchtet mit Scheinwerfern, ein echtes Highlight in Ihrem Gartenteich sein wird.
Fazit:
Die widerstandsfähige, robuste und pflegeleichte Wasserpflanze eignet sich aufgrund ihres vermehrten Wachstums, des geringen Pflegeaufwandes und ihrer Anspruchslosigkeit hervorragend für jeden Gartenteich.
Zudem liefert die Wasserpflanze einen wichtigen Beitrag zur Algenbekämpfung. Sie zieht viele Nährstoffe aus dem Aqua und ist aus diesem Grund ein ausgezeichneter Sauerstoffspender.
In der Blütezeit von Juli bis September bildet sie ausdauernd ihre kleinen weißen Blüten und die immergrünen Blätter sorgen ganzjährig für einen schönen Kontrast im heimischen Gartenteich.
- Stammt aus dem roten Kontinent und Südafrika. Ist mittlerweile aber fast weltweit verbreitet.
- Bevorzugt kalkarmes Wasser und bildet dichten Bewuchs.
- Sie kann auch problemlos im feuchten Uferbereich wachsen. An diesem Standort ist sie jedoch nicht sicher winterfest.
- Im eisfreien Wasser übersteht sie eine Überwinterung ohne Probleme.
- Leichte Strömung verträgt sie gut.
- Sie ist eine gebietsfremde wüchsige Art und darf nicht in die freie Natur gelangen. Es ist ausschließlich für Gartenteiche gedacht.
Häufige Fragen zum Nadelkraut (FAQs)
Wie pflege und vermehre ich es?
Da sie von Natur aus stark wuchert, kann ein Rückschnitt im Frühjahr sinnvoll sein, da sich so mit der Zeit einen dichten Bewuchs bildet. Auch einen starken Rückschnitt verkraftet die Wasserpflanze hierbei absolut problemlos.
Möchte man das sie vermehren, ist dies durch einfache Teilung der Pflanzen ohne weiteres möglich.
Ist es winterhart?
Die wärmeliebende Wasserpflanze stammt aus Down Under und Südafrika. Und auch wenn sie mittlerweile als fast weltweit verbreitet gilt und sich auch in unseren heimischen Gewässern teilweise invasiv ausbreitet, ist sie in unseren Breitengraden nur unter bestimmten Voraussetzungen frosthart.
Wird sie in einer Tiefe von 30 bis 50 cm gepflanzt, überlebt sie auch harte Winterzeiten im Gartenteich.
Ist sie tief genug im frostfreien Bereich unter Wasser, richtet das Eis keinen bleibenden Schaden an.
Wie sollte es gepflanzt werden?
Sie mag einen sonnigen Platz und fühlt sich so besonders wohl.
In Gruppen von 3 bis 5 Pflanzen, aber auch als Einzelpflanzen kann sie ihre volle Schönheit entfalten. Dafür sollte sie in einer Tiefe von 30 bis 60 cm gepflanzt werden.
Besonders langen und dichten Bewuchs bildet sie dann, wenn sie in leichter Strömung steht.