Häufig gestellte Fragen zum Kriechendes Stumpfdeckelmoos:
Ist das Kriechende Stumpfdeckelmoos - Amblystegium serpens in vitro für Anfänger geeignet?
Ja, das Kriechende Stumpfdeckelmoos ist ideal für Anfänger geeignet. Es ist äußerst robust, anspruchslos, benötigt keine besondere Pflege, ist unempfindlich gegenüber schwankenden Wasserwerten und wächst auch bei wenig Licht gut.
Ist das Kriechende Stumpfdeckelmoos - Amblystegium serpens in vitro für das Aquascaping geeignet?
Ja, das Kriechende Stumpfdeckelmoos ist sehr gut für das Aquascaping geeignet. Es eignet sich insbesondere für eine sehr naturgetreue Nachbildung der Landschaften und Nachbildungen im kleinsten Detailbereich.
Kann man das Kriechende Stumpfdeckelmoos - Amblystegium serpens in vitro auf Holz oder Steinen befestigen?
Ja, das Kriechende Stumpfdeckelmoos haftet mit seinen Rhizoiden selbstständig an den verschiedenen Materialien fest an. Es kann bei der Erstbepflanzung aufgeklebt oder aufgebunden werden, bis es angewachsen ist.
Ist das Kriechende Stumpfdeckelmoos - Amblystegium serpens in vitro auch für Terrarien geeignet?
Ja, das Kriechende Stumpfdeckelmoos ist auch optimal für den emersen und halbemersen Einsatz auf dem Landteil von feuchten Terrarien, Vivarien und Paludarien geeignet.
Ist das Kriechende Stumpfdeckelmoos - Amblystegium serpens in vitro für Kaltwasser geeignet?
Ja, das Kriechende Stumpfdeckelmoos ist sehr gut für Kaltwasseraquarien geeignet und wächst problemlos ab einer Temperatur von 10° C.