Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Wollstängel
Ist der Wollstängel - Eriocaulon cinereum in vitro für Anfänger geeignet?
Der Wollstängel gilt als anspruchsvollere und nicht ganz leichte Pflanze. Er wird daher eher für fortgeschrittene Aquarianer empfohlen bzw. für technisch etwas höher ausgestattete Aquarien mit einer guten Beleuchtung und CO2 - Versorgung.
Was benötigt der Wollstängel - Eriocaulon cinereum in vitro?
Der Wollstängel benötigt viel Licht und sollte keinen Schatten abbekommen. Des Weiteren mag kein hartes Wasser, bevorzugt leicht saures Wasser und benötigt Mikro- und Makronährstoffe sowie CO2 - Zugaben.
Wie schnell wächst der Wollstängel - Eriocaulon cinereum in vitro?
Der Wollstängel wächst sehr langsam, selbst unter optimalen Bedingungen.
Kann der Wollstängel - Eriocaulon cinereum in vitro auch in mittelhartem Wasser wachsen?
Ja, Der Wollstängel ist recht tolerant gegenüber mittlerer Wasserhärte und er ist toleranter als verwandte Arten, aber er bevorzugt weiches Wasser.
Bildet der Wollstängel - Eriocaulon cinereum in vitro Blüten?
Ja, der Wollstängel ist eine recht blühfreudige Pflanze. Unter optimalen Bedingungen kommt er emers sogar sehr häufig zur Blüte. Und auch unter Wasser bildet er Blüten aus, was ihn aber auch viel Energie kostet.
Welche CO2-Menge benötigt der Wollstängel - Eriocaulon cinereum in vitro?
Für ein optimales Wachstum und um das sehr langsame Wachstum des Wollstängels zu fördern, benötigt er 20–30 mg/l CO2.
Wächst der Wollstängel - Eriocaulon cinereum in vitro auch emers?
Ja, der Wollstängel wächst auch emers in feuchten Terrarien, Aquaterrarien und Paludarien. Wichtig ist, dass seine Wurzeln immer feucht gehalten werden oder mit Wasser bedeckt sind.
Eignet sich der Wollstängel - Eriocaulon cinereum in vitro auch für Nano Aquarien?
Ja, der kleinwüchsige Wollstängel eignet sich ideal gerade für den Einsatz in kleinen Aquarien und Nano-Cubes, da er selbst unter guten Bedingungen nur sehr langsam wächst und mit einer maximalen Höhe von 5-8 cm auch dauerhaft klein bleibt.