Langbeschreibung
Das Braun-rote Blatt - Bucephalandra sp. ´Serimbu Brown´ in vitro ist eine robuste, langsam wachsende und pflegeleichte Aufsitzerpflanze mit geringen Ansprüchen, die auch bei wenig Licht zuverlässig wächst. Damit ist es gleichermaßen ideal für Anfänger und Aquascaper geeignet. Es lässt sich hervorragend dazu einsetzen, um es auf Wurzeln oder Steinen zu befestigen und das Hardscape zu begrünen. Es bildet kräftige Haftwurzeln aus und sorgt für natürliche Strukturen im Aquarium.
Das Braun-rote Blatt - Bucephalandra sp. ´Serimbu Brown´ stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern des Indonesischen Teils der Insel Borneo, wo es epiphytisch auf Steinen und Wurzeln in und an den Uferrändern strömungsreicher Urwaldgewässer wie felsige Flussläufe, Bachufer und Stromschnellen wächst und Feuchtigkeit sowie Nährstoffe aus der Umgebung aufnimmt. Dort haftet es bevorzugt in schattigen Bereichen mit seinen kräftigen Haftwurzeln an den dortigen Felsen, Wurzeln und Steinen fest. Es ist bestens angepasst an die vorherrschenden, stark wechselnden Bedingungen zwischen Überflutung und Trockenphasen einschließlich der dabei auftretenden starken Strömungen. Der Name beschreibt zum einen die Herkunft aus der Region Serimbu, einer Region im indonesischen Teil Borneos, zum anderen die farbliche Ausprägung seiner bräunlichen Blätter.
Das Braun-rote Blatt erfreut sich in der Aquaristik großer Beliebtheit, da es optisch besonders ansprechend und zugleich sehr pflegeleicht, robust und anspruchsarm ist. Im Aquascaping wird es gerne als Aufsitzerpflanze verwendet, um dekorative Akzente zu setzen. Seine ganzrandigen, schmal - elliptischen Blätter variieren farblich je nach Beleuchtung von dunkel olivgrün bis zu einem intensiven braunroten Farbton und verleihen dem Aquarium eine erdige Note und eine warme, natürliche Atmosphäre. Auch die Blattstängel sind bräunlich rot gefärbt.
Das Braun-rote Blatt ist robust gegenüber wechselnden oder schwankenden Wasserwerten, verzeiht Fehler und wächst zuverlässig auch bei wenig Licht. Der Lichtbedarf ist gering, wodurch die Pflanze, genau wie in der Natur, auch in schwach beleuchteten Becken und in beschatteten Aquarienbereichen sehr gut gedeiht. Besonders Anfänger profitieren von dieser Genügsamkeit, während erfahrene Aquascaper die besonderen Farbtöne und Strukturen der Blätter schätzen. Durch den Einsatz von mehr Licht lässt sich die Ausprägung intensiverer Farbtöne und eine verstärkte Rotfärbung erzielen.
Das Wachstum ist mit einer Geschwindigkeit von nur wenigen Zentimetern pro Monat langsam und die Wuchshöhe auf 5-8 cm begrenzt. Damit eignet sich das Braun-rote Blatt ideal für die Vordergrundplatzierung in größeren Aquarien oder Mittelgrundplatzierungen. Kompakt bleibend eignet es sich ebenso gut für Nano-Aquarien. Die Pflege des Braun-roten Blatts ist unkompliziert. Es benötigt keinen regelmäßigen Rückschnitt, da es nur langsam wächst. Das gelegentliche Entfernen alter Blätter reicht als Pflegemaßnahme aus. Der Nährstoffbedarf ist gering. Es gedeiht vital ohne CO2 - Zusatz, wächst aber, wenn erwünscht, etwas schneller unter Zugabe von 10 - 20 mg/l CO2. Das Braun-rote Blatt kann genauso gut über Wasser wie auch dauerhaft unter Wasser wachsen. Es eignet sich ideal für den emersen Einsatz in Terrarien, Paludarien, Aquaterrarium und Wabi - Kusas.
Das Braun-rote Blatt gehört wie die Gattung Anubias und Cryptocoryne zur Familie der Aronstabgewächse und bildet die für die Aronstabgewächse typischen Blütenstände aus. Das Braun-rote Blatt ist eine sehr blühfreudige Aquarienpflanze. Wenn die Bedingungen stimmen, bildet es weiß-rosa Blüten aus, nicht nur über Wasser, sondern sogar unter Wasser.
Das Braun-rote Blatt ist wie in der ursprünglichen Natur auch im Aquarium die perfekte Aufsitzerpflanze. Es haftet mit seinen kräftigen Haftwurzeln perfekt auf Hardscape wie Steinen, Wurzelholz oder Keramikdekoration fest. Wie in der Natur wächst es niemals in der Erde. Auch im Aquarium sollte es nicht in den Bodengrund eingepflanzt werden, da die Wurzeln sonst faulen könnten. Es kann zu Beginn, beim Einbringen in das Aquarium am Bodengrund fixiert werden bis die Haftwurzeln gewachsen sind und es fest verankert ist.
Das Braun-rote Blatt wächst kriechend und verzweigt sich gerne. Seine Wuchsform ist nahezu rosettenartig. Auf Steinen kann es sich mit der Zeit durch das kriechende Wachstum ausbreiten und einen dichteren Bewuchs bilden.
Für den Einsatz beim Aquascaping bietet das Braun-rote Blatt den Vorteil, dass, durch sein langsames Wachstum bedingt, die sehr natürlich Wirkenden Landschaftslayouts langfristig stabil bleiben. Es eignet sich gut für Felsenlandschaften und Themenbecken wie z.B. einen Nachbau eines Borneo - Biotops. Sehr gut eignet es sich für die Kombination mit dichten, teppichbildenden Moosen und die Platzierung in schattigen Zonen als auch der Einsatz als farbliche Kontrastpflanze in hellgrüner Umgebung.
Bucephalandraarten gelten als barschfest, da sie recht robuste, ledrige Blätter haben, die ungerne gefressen werden und recht widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung wie das Anknabbern sind.
Besonderheiten
-
beeindruckende leicht schimmernde, olivgrüne bis rötlich-braune Blätter
-
pflegeleichte und robuste Aufsitzerpflanze mit kräftigen Haftwurzeln
-
wächst zuverlässig in unterschiedlichen Wasserwerten und verzeiht Fehler: ideal für Anfänger
-
langsames, zuverlässiges und kompaktes Wachstum auch bei wenig Licht: perfekt für Nano-Aquarien und langlebige Aquascapes ohne häufigen Schnitt
-
hervorragend für emerses Wachstum in Terrarium, Paludarium, Wabi Kusa
-
hellrosa Blütenstände, blühfreudig, sogar unter Wasser, weisse, blassrosa Blüten
Nachbarbepflanzung
Besonders harmonisch wirkt das Braun-rote Blatt - Bucephalandra sp. ´Serimbu Brown´ in vitro in Kombination mit anderen Aufsitzerpflanzen, die ähnlich robust sind, auch nicht viel Licht an ihrem Standort benötigen und nicht in Konkurrenz zueinander um das Licht stehen. Hierunter fallen z.B. das ebenfalls epiphytisch wachsende Zwerg-Speerblatt - Anubias barteri nana in vitro, der epiphytisch wachsende Javafarn - Microsorum pteropus, der mit seinen hellgrünen Blättern die braun-rote Färbung der Bucephalandra sp. 'Serimbu Brown' kontrastreich ergänzt oder der feinfiedrigere Windelov Javafarn - Microsorum Windeløv mit seinen fein geteilten und verzweigten Blattspitzen. Auch der Grüne Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii 'Grün' kann im Vordergrund platziert werden und eignet sich gut als einfache, pflegeleichte und robuste Nachbarbepflanzung.
In vitro Pflanzen
Sterile in vitro Pflanzen sind frei von Schnecken, Algen und Pestizidrückständen und eignen sich ideal für empfindliche Aquarienbewohner wie Garnelen. Bevor die in vitro Pflanzen in das Aquarium eingebracht werden, sollten das Nährmedium von den Pflanzen entfernt werden. Es empfiehlt sich dazu die Reinigung unter fließendem Wasser oder auch ein kurzes Einlegen in lauwarmes Wasser. Nach dem Abspülen können die Pflanzen ohne weitere Maßnahmen direkt in das Aquarium eingesetzt werden, um dort ihre volle Pracht zu entfalten.
Jetzt bestellen
Bestelle jetzt das Braun-rote Blatt - Bucephalandra sp. ´Serimbu Brown´ in vitro und erhalte es in bester Qualität, sorgfältig verpackt und schnell per Paketlieferung zu dir nach Hause.
✔ Schneller Versand
✔ Sorgfältige Verpackung
✔ Beste Gärtnerqualität
H2O-Pflanze – Wir lieben Wasserpflanzen!