Langbeschreibung
Der aus Südortasien stammende Purpurwasserkelch - Cryptocoryne purpurea ist eine Naturhybride zwischen Cryptocoryne griffithii und Cryptocoryne cordata. Meist wächst er in schattigen Bereichen im Flachwasserbereich. Der Purpurwasserkelch wächst rosettenförmig. Seine Blätter entspringen an einer gemeinsamen Basis und fächern sich nach oben hin aus. Er bleibt aber meist klein, bis 10 cm. Mit seiner kompakten Größe und dem langsamen Wachstum eignet er sich ideal als Vorder- und Mittelgrundpflanze für kleinere und mittelgroße Aquarien. Unter bestimmten Umständen kann er länger werden und eine Höhe von etwa 20 cm bis 25 cm erreichen, wenn er unter Lichtmangel leidet aber trotzdem genug Nährstoffe zum Wachsen hat.
Der Purpurwasserkelch bevorzugt einen leicht sauren pH-Wert, mag kein besonders hartes Wasser und keine abrupten, starken Änderungen seiner Umgebungsbedingungen. Ansonsten stellt er keine hohen Ansprüche an die Wasserwerte und benötigt auch keine besondere Pflege. Er ist auch für ambitionierte Anfänger gut geeignet, sofern sie die Wasserparameter einigermaßen konstant zu halten vermögen. Das dekorative Erscheinungsbild mit dem markanten Muster aus dunkler Marmorierung, oft rötlicher Blattunterseite und sichtbaren Blattadern, entfaltet sich besonders eindrucksvoll bei optimalen Bedingungen wie guten Licht- und Nährstoffverhältnissen. Bei zu wenig Licht verblassen die Farben und die interessanten Blattzeichnungen.
Der Purpurwasserkelch - Cryptocoryne purpurea wächst deutlich langsamer als andere Wasserkelcharten. Für ein gutes Wachstum ist ein nährstoffreicher Bodengrund sehr wichtig, da der Purpurwasserkelch wie alle Cryptocorynen seine Nährstoffe über die Wurzel aufnimmt. Sehr gut geeignet ist auch eine gezielte Bereitstellung von Dünger über Düngerkapseln, die direkt an seinen Wurzeln im Boden platziert werden. Eine Co2 - Zugabe ist nicht dringend notwendig, wird aber für ein besseres Wachstum und eine schönere Blattfärbung empfohlen.
Der Purpurwasserkelch kann emers und halb emers in flachem Wasser in Paludarien und Aquaterrarien wachsen. Über Wasser gezogen, bildet er oft Blütenstände mit dem für die Aronstabgewächse typischen langen Stiel und der auffällig gefärbten, umschließenden Blatthülle (Spatha), die bei ihm gelb gefärbt ist. Er eignet sich sowohl für die Kultivierung in offenen Aquarienbecken als auch für Becken mit flachem Wasserstand. der Purpurwasserkelch gilt als besonders anpassungsfähig unter den Cryptocorynen, insofern, als er zwar empfindlich auf Änderungen der Bedingungen wie z. B. nach Wasserwechseln oder bei Temperaturänderungen reagiert, sich dann aber unter den folgenden, konstanten Bedingungen meist rasch regeneriert. Für den Purpurwasserkelch ist es dennoch besser, regelmäßige und kleinere Wasserwechsel durchzuführen.
Einpflanzhinweis
Nach dem Einpflanzen kann es einige Zeit dauern, bis sich der Purpurwasserkelch an die neue Umgebung angepasst hat, was typisch für alle Wasserkelche ist. Er kann dabei die sogenannte charakteristische Cryptocorynenschmelze oder -fäule zeigen, wobei er zu Beginn, direkt nach dem Einbringen in die neue Umgebung, seine Blätter verliert, danach allerdings aus der Wurzel heraus neue Blätter bildet, die an die jeweiligen, neuen Bedingungen besser angepasst sind als die alten Blätter. Mit ein wenig Geduld erhält man dafür nach dieser Umstellung eine sehr schöne Aquarienpflanze.
Besonderheiten
• Rarität mit besonderer rotbrauner Marmorierung der Blätter
• dekorative Blattzeichnung mit dunklen, durchscheinenden Blattnerven
• oft rötliche Blattunterseite
• variables Erscheinungsbild
• kompakt und langsam wachsend
Nachbarbepflanzung
In vitro Pflanzen
Sterile in vitro Pflanzen sind frei von Schnecken, Algen und Pestizidrückständen und eignen sich ideal für empfindliche Aquarienbewohner wie Garnelen. Bevor die in vitro Pflanzen in das Aquarium eingebracht werden, sollten das Nährmedium von den Pflanzen entfernt werden. Es empfiehlt sich dazu die Reinigung unter fließendem Wasser oder auch ein kurzes Einlegen in lauwarmes Wasser. Nach dem Abspülen können die Pflanzen ohne weitere Maßnahmen direkt in das Aquarium eingesetzt werden, um dort ihre volle Pracht zu entfalten.
Jetzt bestellen
Bestelle jetzt den Purpurwasserkelch - Cryptocoryne purpurea in vitro und erhalte ihn in bester Qualität, sorgfältig verpackt und schnell per Paketlieferung zu dir nach Hause.
Warum H2O-Pflanze.de?
✔ Schneller Versand
✔ Sorgfältige Verpackung
✔ Beste Gärtnerqualität
H2O-Pflanze – Wir lieben Wasserpflanzen!