Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Australischen Zungenblatt
Wie viel Licht benötigt Glossostigma elatinoides?
Das Australische Zungenblatt benötigt sehr viel Licht! Eine hochintensive Beleuchtung ist nötig, damit es flach bleibt und zu einem dichten Teppich wächst. Unter zu wenig Licht schießt es in die Höhe und bildet keinen dichten, bodendeckenden Teppich.
Wie schnell wächst das Australische Zungenblatt - Glossostigma elatinoides in vitro?
Unter optimalen Bedingungen mit viel Licht, ausreichender CO₂-Zufuhr und guter Nährstoffversorgung bildet das Australische Zungenblatt innerhalb weniger Wochen einen dichten Teppich im Vordergrund. Bei weniger idealen Bedingungen verlangsamt sich das Wachstum deutlich.
Benötigt das Australische Zungenblatt - Glossostigma elatinoides in vitro CO₂-Zufuhr?
Ja, eine konstante CO₂-Zufuhr (20–30 mg/l) ist sehr empfehlenswert für ein gesundes und gleichmäßiges Wachstum und wichtig für die Bildung eines kompakten und dichten Teppichs. Ohne CO₂ wächst es langsamer und weniger kompakt.
Was benötigt das Australische Zungenblatt - Glossostigma elatinoides in vitro?
Viel Licht! Optimal ist leicht saures und weiches bis mittelhartes Wasser mit niedriger Gesamt- und Karbonathärte sowie eine ausgewogene Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen, vor allem mit ausreichend Nitrat, Phosphat und Eisen. Transparente oder gelbe Blätter bedeuten Nährstoffmangel.
Wie pflegt man den Teppich am besten?
Durch regelmäßiges Kürzen der obersten Schicht, dem Entfernen abgestorbener Blätter, der Vermeidung von Schatten, mit einer guten Nährstoffdüngung und einer stabile CO₂-Zufuhr bleibt der Teppich vital, niedrig und dicht.
Ist das Australische Zungenblatt - Glossostigma elatinoides in vitro für Anfänger geeignet?
Nur bedingt. Das Australische Zungenblatt ist relativ anspruchsvoll. Wer schon Erfahrung mit Bodendeckern, mit Licht, CO₂ - Zugaben und Nährstoffdüngung hat, wird es wesentlich leichter haben und erfolgreich sein. Ein Anfänger sollte sich bewusst sein, dass das Australische Zungenblatt höhere Ansprüche hat und ein höherer Pflegeaufwand als bei vielen einfacheren und robusteren Pflanzen erforderlich ist.