Langbeschreibung
Der Breitblättrige Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii 'Broad Leaf' in vitro stammt ursprünglich aus Sri Lanca. Diese Variante mit ihren breiten Lanzettblättern ist sehr variabel in Aussehen und Blattfarbe. Der Breitblättrige Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii 'Broad Leaf' in vitro ist eine Rosettenpflanze mit rosettenförmig von der Basis entspringenden, etwa 10 - 20 cm langen Blättern und zeigt von der Wuchsform her ein mit der Zeit nach und nach mehr buschiges Aussehen. Seine Blätter sind kräftig grün gefärbt, können aber auch, abhängig von den Umgebungsbedingungen, Brauntöne ausbilden, die sich in Form einer bräunlichen Melierung, Sprenkelung oder Flammenzeichnung zeigen.
Eine starke Beleuchtung fördert dabei die Braunfärbung. Gut aufgehoben ist er im Mittelgrund. In größeren und höheren Aquarien lässt er sich auch sehr gut im Vordergrund platzieren. Er wird wegen seiner Robustheit und einfachen Kultivierung gerne im Aquarium eingesetzt, und eignet sich gut für Aquaristikeinsteiger. Da er eher langsam wächst, ist ein Wuchern und Überwuchern anderer Pflanzen nicht zu befürchten. Auch Rückschnitte sind nicht oder nur selten notwendig und er behält über einen langen Zeitraum seine Form und Größe bei, ohne dass ein Zurückschneiden oder andere Pflegemaßnahmen notwendig sind.
Wie alle wendtii - Varianten ist der Breitblättrige Wasserkelch nicht nur sehr pflegeleicht, sondern auch weitgehend anspruchslos bezüglich der Wasserwerte und wächst auch in schwächer beleuchteten Aquarien gut. Nach dem Einpflanzen kann es einige Zeit dauern, bis er sich an die neue Umgebung angepasst hat, was typisch für alle Cryptocorynen ist. Mit ein wenig Geduld hat man dafür aber eine sehr schöne Aquarienpflanze. Seine Nährstoffe nimmt der Breitblättrige Wasserkelch aus dem Boden über die Wurzeln auf.
Eine gute Nährstoffversorgung über die Wurzel in Form eines nährstoffhaltigen Bodengrunds oder in Form von Kapseln, die direkt an die Wurzeln in das Bodensediment gesteckt werden, dankt er mit einer verbesserten Vitalität und einem kräftigeren Wachstum. Auch Fördert es die Ausprägung einer kräftigen, grünen Blattfarbe. Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend notwendig. Jedoch fördert auch eine CO2-Zugabe das ansonsten eher langsame Wachstum und die Gesundheit der Pflanze. Sowohl als Solitärpflanze als auch in einer Gruppenpflanzung aus mehreren Exemplaren bringt er optisch eine schöne Tiefenwirkung in das Aquarium.
Besonderheiten
Nachbarbepflanzung
Als Nachbarbepflanzung zum Breitblättrigen Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii 'Broad Leaf' in vitro eignen sich gut andere, ebenfalls robuste und pflegeleichte Arten mit ähnlichen Ansprüchen, wie z.B. das rundblättrige Speerblatt - Anubias Bateri sp. 'coin leaf' oder das Zwerg-Speerblatt - Anubias barteri nana in vitro. Beide haben kontrastreiche, dunkle Blätter, wachsen ebenfalls langsam und haben ähnliche Lichtbedürfnisse. Der Javafarn - Microsorum pteropus bietet sich als robuste und gut passende, harmonische Ergänzung an. Er wächst ebenfalls langsam und ergänzt den Breitblättrigen Wasserkelch beispielsweise als Aufsitzerpflanze im Hintergrund, ohne ihn zu überwachsen.
Der Grüne Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii 'Grün' und der Braune Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii 'Braun' sind die kleineren Varianten aus derselben Gattung. Sie sind ideale Partner für eine kohärente, harmonische und farblich abgestimmte Vorder- und Mittelgrundgestaltung. Die Amazonas Schwertpflanze - Echinodorus grisebachii 'Bleherae' TR ist mit seinen großen und hellgrünen Blättern ein guter Partner für die Hintergrundbepflanzung. Die Wassertrompete - Cryptocoryne beckettii viridifolia ergänzt den Breitblättrigen Wasserkelch optisch schön und schafft eine harmonische Pflanzengemeinschaft.
In vitro Pflanzen
Sterile in vitro Pflanzen sind frei von Schnecken, Algen und Pestizidrückständen und eignen sich ideal für empfindliche Aquarienbewohner wie Garnelen. Bevor die in vitro Pflanzen in das Aquarium eingebracht werden, sollten das Nährmedium von den Pflanzen entfernt werden. Es empfiehlt sich dazu die Reinigung unter fließendem Wasser oder auch ein kurzes Einlegen in lauwarmes Wasser. Nach dem Abspülen können die Pflanzen ohne weitere Maßnahmen direkt in das Aquarium eingesetzt werden, um dort ihre volle Pracht zu entfalten.
Jetzt bestellen
Bestelle jetzt den Breitblättrigen Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii 'Broad Leaf' in vitro und erhalte ihn in bester Qualität, sorgfältig verpackt und schnell per Paketlieferung zu dir nach Hause.
Warum H2O-Pflanze.de?
✔ Schneller Versand
✔ Sorgfältige Verpackung
✔ Beste Gärtnerqualität
H2O-Pflanze – Wir lieben Wasserpflanzen!