Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Zwergnadelsimse
Ist die Zwergnadelsimse - Eleocharis pusilla in vitro für Anfänger geeignet?
Ja, die Zwergnadelsimse ist relativ robust und relativ pflegeleicht. Jedoch benötigt sie mindestens eine mittelstarke Beleuchtung, Nährstoffe und gelegentliches Schneiden. Sind diese Bedingungen gegeben, werden auch Einsteiger ihre Freude an ihr haben.
Ist die Zwergnadelsimse - Eleocharis pusilla in vitro für kleine Aquarien und Nano-Cubes geeignet?
Ja, die Zwergnadelsimse ist eine Miniform der Nadelsimse und ist bestens als Bodendecker und gerade für sehr kleine Becken sehr gut geeignet, da sie einen kompakten und sehr niedrig bleibenden Teppich bildet und ihre feinen, zierlichen Halme nur maximal 5-6 cm hoch werden.
Wie schnell wächst die Zwergnadelsimse - Eleocharis pusilla in vitro?
Ihr Wachstum ist langsam bis moderat. Förderlich für das Wachstum sind optimale Bedingungen. Dazu gehört mittlere bis starke Beleuchtung und ein nährstoffreicher Bodengrund. Eine zusätzliche CO₂-Zugabe beschleunigt ihr Wachstum messbar. So kann sie innerhalb einiger Wochen einen dichten Teppich bilden.
Kann die Zwergnadelsimse - Eleocharis pusilla in vitro auch über Wasser in Terrarien wachsen?
Ja, die Zwergnadelsimse wächst auch emers und halb-emers gut und ist gut geeignet für die Kultivierung in feuchten Terrarien, Aquaterrarien und Paludarien.
Benötigt die Zwergnadelsimse - Eleocharis pusilla in vitro zusätzliches CO₂?
CO₂ ist nicht zwingend erforderlich, aber sehr empfehlenswert. Mit CO₂ wächst die Zwergnadelsimse deutlich schneller und dichter. Wachstum ohne CO₂ - Zugabe ist auch möglich, aber der Teppich wird nicht so dicht.
Muss die Zwergnadelsimse - Eleocharis pusilla in vitro geschnitten werden?
Nur, falls der Teppich zu dick geworden ist, empfiehlt es sich, den gesamten Teppich einmal ordentlich zurückzuschneiden und auszudünnen, so dass er wieder überall Licht bekommt.